Navigation auf uzh.ch

Suche

Qualitätssicherung Betreuung Doktorierende

Im Herbst 2024 startet das Pilotprojekt zur Qualitätssicherung der Doktoratsbetreuung an der Universität Zürich. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Qualität der Betreuung von Doktorierenden nachhaltig zu sichern und stetig zu entwickeln, indem es einen standardisierten Feedbackmechanismus einführt.

Das Pilotprojekt basiert auf einer Online-Befragung der UZH Doktorierenden und erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren. Ziel des Projektes ist es, sowohl positive Aspekte der Betreuung zu verstärken als auch potenzielle Probleme zu identifizieren und anzugehen. Die Befragungsdaten dienen als Grundlage, um den Dialog über die Doktoratsbetreuung auf verschiedenen Ebenen der UZH sowie zwischen den beteiligten Personengruppen zu fördern.
Die Daten werden über die Projektlaufzeit gesammelt und ausgewertet, sobald eine ausreichende Datengrundlage besteht (sieheDatenschutz). Bis dahin ruhen die Daten und ziehen keine unmittelbaren Reaktion nach sich («regular dormant evaluation»).

Befragung

Die Online-Befragung richtet sich an die Doktorierenden aller Fakultäten der UZH und wird jährlich im Herbstsemester durchgeführt. Die teilnehmenden Doktorierenden geben Rückmeldungen zu ihrer Betreuung, ihrem Arbeits- und Forschungsrahmen sowie zum sozialen Umfeld an der UZH. Der erste Teil des Feedbacks erfolgt personenbezogen, wie bei der Lehrevaluation, d.h. er bezieht sich auf konkrete Betreuungspersonen oder Vorgesetzte. Der zweite Teil des Feedbacks addressiert die Erfahrungen an der UZH im Allgemeinen (sieheBefragung).

Beteiligte Personengruppen

  • Doktorierende nehmen freiwillig und anonym an der Befragung teil. Sie geben Feedback zu ihren Betreuungserfahrungen, zu ihrem Forschungsrahmen und zum sozialen Umfeld an der UZH.
  • Betreuungspersonen erhalten Rückmeldungen von ihrer Doktorierenden.
    Die aggregierten Daten werden fakultätsintern im Rahmen der Führungsgespräche mit den Dekan:innen besprochen. 
  • Dekan:innen erhalten aggregierte, strategisch nutzbare Auswertungen. Sie besprechen die Ergebnisse u.a. in den Führungsgesprächen mit den Professor:innen.

Projektentwicklung

Das Pilotprojekt wurde im Rahmen einer Arbeitsgruppe unter der Leitung des Prorektorats Forschung konzipiert und ausgearbeitet. Beteiligt waren neben dem Prorektorat Forschung, die Prodekan:innen Forschung und Nachwuchsförderung oder andere Fakultätsvertretende sowie der Graduate Campus und die VAUZ.